Kinderzahnheilkunde
Die Kinderzahnheilkunde, auch Kinderzahnheilkunde genannt, befasst sich mit den Problemen der Milchzähne und bleibenden Zähne von Kindern zwischen 0 und 12 Jahren. Der Schutz dieser Zähne ist der Zweig der Zahnheilkunde, der sich mit der Behandlung von Erkrankungen der Zähne befasst. Kinderzahnärzte, die sich mit diesem Fachgebiet befassen, werden Kinderzahnärzte genannt.
Mit welchen Erkrankungen haben Kinderzahnärzte zu tun?
- Aufklärung der Kinder über Mundhygiene,
- Protektive und kieferorthopädische Behandlung von Milchzähnen und bleibenden Zähnen,
- Fissurenversiegelung und Mehlanwendung,
- Bereitstellung einer gesunden und regelmäßigen Ernährungserziehung,
- Aufklärung der Eltern von Kindern über die Kontrollintervalle und Behandlungen zur Kinderzahnheilkunde,
- Behandlung von Karies in bleibenden Zähnen und Milchzähnen,
- Anwendung der Kronenfurnierbehandlung bei Verlusten, die durch Prellungen verursacht wurden,
- Wurzelkanalbehandlung für Kinderzähne bei Bedarf,
- Behandlung von gebrochenen Zähnen nach Trauma oder Aufprall,
- Durchführung von Zwangszahnextraktionen,
- Herstellung von Mundschutzplatten für Sportkinder, um sie vor Unfällen zu schützen, die beim Sport passieren können,
- Behandlung von erblichen Zahnerkrankungen bei Kindern,
- Ihn interessieren Situationen wie die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen bei Kindern.
Wann bilden sich Kinderzähne?
Milchzähne beginnen auszubrechen, wenn das Baby zwischen 6 und 8 Monaten alt ist. Im Alter von 3 Jahren kommen alle Milchzähne heraus. Im Säuglingsalter brechen 20 Zähne im Mund durch. Milchzähne sind empfindlicher als bleibende Zähne und anfälliger für Karies und Abschürfungen. Im Alter von 6 Jahren fallen die Milchzähne aus und die bleibenden Zähne beginnen durchzubrechen. Dies kann bis zum Alter von 13-14 Jahren fortgesetzt werden. Dieser Vorgang des Zahnwechsels zwischen dem 6. und 13.-14. Lebensjahr wird als Wechselgebiss bezeichnet. Während dieses Wechselgebisses kann Milchzahnkaries auch die Gesundheit anderer bleibender Zähne beeinträchtigen.
Wann sollte mein Baby zur ersten zahnärztlichen Untersuchung?
Babys sollten ihre ersten Mund- und Zahnkontrollen nach dem 1. Lebensjahr haben. Als Ergebnis dieser Kontrolle sollten Sie den Mund und die Zähne Ihres Kindes in den von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Abständen überprüfen lassen. So schützen Sie die Zahngesundheit Ihres Kindes durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Schutzpraktiken bei Kindern
Fluor- und Fissurenversiegelungsanwendungen sind die häufigsten Anwendungen zum Schutz der Zahngesundheit bei Kindern. Beide Anwendungen spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Zähne vor Karies.
Was ist eine Fluor-Anwendung, wie wird sie hergestellt?
Die Fluorapplikation wird mit einem speziell für diese Anwendung ausgewählten Pinsel auf die speichelgereinigten Zahnschichten der speziell präparierten Fluorpräparate aufgetragen. Dieser Vorgang dauert 5-10 Minuten. Nach der Anwendung werden die Zähne 1 Stunde lang nicht benutzt, Essen und Trinken ist verboten. Nach 1 Stunde können Speisen und Getränke verzehrt werden. Milch und Milchprodukte werden jedoch 24 Stunden nach der Anwendung nicht verzehrt.
Was ist die Anwendung von Fissurenversiegelung, wie wird sie durchgeführt?
Fissurenversiegelung ist das Abdecken der Vertiefungen und Innenteile der Backenzähne mit einem flüssigen Füllmaterial. Ziel dieser Anwendung ist es, die Backenzähne vor Karies zu schützen, die Ansammlung von Speiseresten durch das Auffüllen der sehr kariesanfälligen Vertiefungen der Backenzähne zu verhindern und dafür zu sorgen, dass sich diese Zähne wesentlich angenehmer und einfacher putzen lassen . Auf diese Weise wird die Möglichkeit von Karies in leicht geputzten und geschützten Zähnen minimiert.
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und Ratschläge
Unser Ziel ist es, alle Ihre Fragen zeitnah zu beantworten.